Skip to main content
Über uns

Engagement für gesunde Hühner

und hochwertige Eier

„Glückliche Hühner, gesunde Eier und bester Geschmack?“ – Ist doch klar, oder vielleicht doch nicht so ganz?

Eins ist klar, nur gesunde Hühner mit guten Haltebedingungen können auch beste Eierquali- und Quantität liefern. Aber nicht jeder Hahn, der kräht und nicht jedes Huhn, das hin und wieder ein Ei legt, ist automatisch gesund. Hühner können, genau wie wir Menschen, krank werden, schlechte Laune haben und nicht ihrer Arbeit (dem Eierlegen) nachgehen. Grund dafür sind zumeist Parasiten, besser gesagt ein bestimmter Parasit – die rote Vogelmilbe.

Natürlich werden nun viele erfahrene Züchter ihr Wort ergreifen und Ihnen sagen: „Einfach mal die Chemiekeule schwingen und Sie haben Ruhe?“

Leider ist die Sache viel verzwickter und gefährlicher, als man im ersten Moment zu denken vermag. Aber was passiert nach der Anwendung dieser konventionellen Mittel mit den Lege- und Schlafplätzen der Hühner? Die Hühner nehmen über ihre Beine, die Haut und durch die Atmung unwissentlich Mengen an Chemikalien auf. Währenddessen freut sich der Hühnerhalt über eine lange Wirkdauer des konventionellen Mittels. Was er aber nicht weiß, ist, dass diese „lange Wirkdauer“ auch im Körper der Hühner erzeugt wird und dass die Chemikalien nicht nur in den Eiern, sondern auch in der nächsten Hühnersuppe zu finden sind.

Unsere Lösung

Mit Milboflex haben wir eine natürliche Alternative geschaffen, welche die Wirkung der ätherischen Öle im Mix mit verdünnter, natürlicher Essigsäure kombiniert. In unzähligen Versuchen über fünf Jahre wurde nicht nur die beste Wirkung ermittelt, sondern auch ein Mittel geschaffen, das aufgrund der kurzen Halbwertszeit im Huhn sowie Ei landet – und trotzdem beste Wirkung erzielt!

Sie wollen Teil dieser Erfolgsgeschichte mit gesunden, glücklichen Hühnern und bester Eierqualität werden?

Milboflex begann mit einer Glucke und endete mit Forschungserfolg.

Milboflex: Forschung, die überzeugt

Der Idee von Milboflex begann nicht in einem Geschäftsmeeting, sondern mit einem besonderen Geschenk: Eine Glucke mit Küken. Innerhalb einiger Jahre wurde aus dieser kleinen Familien ein solider Hühnerbestand mit guter Eierquali- und quantität.

Doch plötzlich kam es zu einem Einbruch der Legeleistung – aber warum? Nach Kopfzerbrechen und intensiver Ursachenforschung konnte die Rote Vogelmilbe als Auslöser identifiziert werden.

Nach unzähligen Behandlungsversuchen mit Hausmitteln und auch konventionellen Mittel war der Gedanke gereift, dass es doch auch eine ausgefeilte Kombination natürlicher Mittel geben muss. Die Forschung begann mit einer großen Bandbreite an verschiedenen Mitteln, wobei sich genau die Substanzen, die heute in Milboflex zu finden sind, in Ihrer Wirkung durchsetzten.

Die verschiedenen ätherischen Öle und die Essigsäure wurden in etlichen Konzentration und Kombinationen auf deren Wirkung geprüft. Das Zusammenspiel der Mittel wurde schließlich erfolgreich in mehreren privaten, aber auch in größeren biologischen Hühnerhaltungen mit mehreren hundert Hühnern getestet.

Das Ganze war so gut, dass die Arbeit zu den verschiedenen Wirksubstanzen zweimal den Landessieg in Brandenburg (Jugend Forscht) errungen, zweimal das Bundesfinale erreichte und dort einmal den 4.Platz beim Forschungswettbewerb Jugend Forscht belegt hat – das spricht für sich und vor allem für Milboflex.